Konstruktiv
Eine neue Ganztagsschule für altehrwürdige Mauern – das denkmalgeschützte Gymnasium St. Mauritz in Münster
Das „Vorsehungskloster“: Eine Schule mit Geschichte
„Im Jahre 1897 als Mädchenschule des Ordens der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung gegründet, entwickelte sie sich zu einem staatlich anerkannten Gymnasium in bischöflicher Trägerschaft, das sich mit der Einführung der Koedukation ab 1983 auch für Jungen öffnete.“ 1971 übergab der Orden die Leitung der Schule in die Hand des Bistums Münster. Aus dem einstigen Mädcheninternat wurde ein privates Gymnasium für Mädchen und Jungen in bischöflicher Trägerschaft. (Quelle: St. Mauritz Gymnasium)
Freistehendes Mauerwerk mit 16 Metern Höhe: Eine besondere Herausforderung
Der Gebäudekörper wurde vollständig entkernt, so dass die zeitweise 16 m hohen freistehenden Mauerwerkswände bauzeitlich durch Hilfskonstruktionen gehalten werden mussten. Neue Gründungsbauteile und Bodenkanäle liegen unterhalb der Bestandsfundamente und wurden abschnittsweise nach DIN 4123 erstellt. Aufgrund innenliegender Lichthöfe stehen die denkmalgeschützten Ziegelaußenwände im Mittelschiff über circa 10 m Höhe frei.
Auf kommende Generationen von Schülern vorbereitet
Der Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes aus dem Jahr 1896 dient dem Gymnasium nun zur Erweiterung als Ganztagsschule.
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung nach HOAI § 51 LP 1-5
Bauzeitliche Hilfskonstruktion
Was unsere
Mitarbeiter sagen
